Soziale Anwendungen von intelligenten Armbändern
Hervorragende intelligente Armbänder können als "kostengünstige, hochpräzise und flächendeckende tragbare Infrastruktur" in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen dienen. Nachstehend sind die bewährten Anwendungsfälle im Ausland nach Branchen geordnet aufgeführt.
-
Bauwesen
- Szenario: Sturz aus der Höhe, Hitzschlag, Staubbelastung.
- Funktion: Intelligente Armbänder Echtzeit-Überwachung von Herzfrequenz, Hauttemperatur und Luftdruck → Warnung vor Hitzschlag; Sturzerkennung durch Trägheitssensoren → SOS mit genauen Koordinaten, die innerhalb von 2 Sekunden an die Rettungskräfte des Turmdrehkrans gesendet werden.
- Fall: Das norwegische Unternehmen Snøhetta rüstete 2 200 Arbeiter auf der Baustelle des neuen Flughafens in Oslo aus; in 18 Monaten gab es keine schweren Verletzungen und die Versicherungsprämien gingen um 11 % zurück. -
Logistik und Lagerhaltung
- Szenario: Stau im Gabelstapler, Erfrierungen in der Kältekette.
- Funktion: UWB-Innenraum-Ortung (<30 cm Fehler) verhindert Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Fußgängern; Hauttemperatur <30 °C löst Alarm beim Verlassen der Kältezone aus.
- Der Fall: Im DHL-Kühlzentrum Alkmaar in den Niederlanden wurden die Zwischenfälle mit Gabelstaplern nach der Einführung um 42 % reduziert. -
Kommunale Abwasserentsorgung und Instandhaltung
- Szenario: Straßenreinigung am frühen Morgen, Schichtarbeit bei extremen Wetterbedingungen.
- Funktion: Echtzeit-Luftqualität + abnormale Herzfrequenz → Push-Evakuierungsroute; SOS-Verbindungen zum Stadtnetz, Verkürzung der Rettungszeit um 40 %.
- Fallbeispiel: Die Stockholmer Abwasserbehörde hat im Winter 2022 600 Geräte in Betrieb genommen, ohne dass es zu schweren Erfrierungen kam. -
Inspektion von Stromleitungen
- Szenario: Hochspannungsmasten, unterirdische Tunnels.
- Funktion: Näherungs-Elektrofeldsensor + Herzfrequenz-Spike → automatische Abschaltanforderung; präzise Masten-Identifizierung verhindert flächendeckende Suche.
- Fall: Der US-Versorger FirstEnergy gab 4 500 Einheiten aus; die Zahl der Hochspannungskontakte sank um 63 %. -
Öl und Petrochemie
- Szenario: Entflammbare Zonen, H₂S-Lecks.
- Funktion: intelligente Armbänder Eingebettete elektrochemische Sensoren für H₂S/CO; ein Schwellenwert von 5 ppm löst eine Evakuierung aus; die Daten des Armbands werden mit der Zugangskontrolle synchronisiert, um sicherzustellen, dass das gesamte Personal den Tank verlässt".
- Fall: Saudi Aramco hat das Gerät als obligatorische PSA für Auftragnehmer im Jahr 2023 aufgeführt. -
Öffentliche Verkehrsmittel
- Szenario: Übermüdung von Bus-/Metrofahrern.
- Funktion: HRV + Blinzelrate AI erkennt Mikroschlaf 30 s im Voraus; Audio + Sitzvibrationsalarm und automatischer Anruf bei der Zentrale für Fahrertausch.
- Fall: Die SMRT-Busse in Singapur verzeichneten nach der Ausrüstung von 1 200 Bussen einen Rückgang der Beschwerden über Ermüdung um 58 %. -
Altenpflegeeinrichtungen (für Personal)
- Szenario: Pflegekräfte heben Bewohner hoch, Nachtvisite.
- Funktion: Auf dem Rücken montierte IMU erkennt eine Biegung von mehr als 60° für 3 s → Erinnerung an "richtiges Heben"; nächtlicher Herzfrequenzabfall → automatischer Anruf bei der diensthabenden Station.
- Fall: Die niederländische Zuyd University of Applied Sciences hat das Personal drei Jahre lang beobachtet; die Klagen über Lendenverletzungen gingen um 27 % zurück. -
Massenveranstaltungen und Sicherheit
- Szenario: Marathons, Konzerte, Sicherheit auf dem Campus.
- Funktion: Echtzeit-Wärmekarten der Menschenmenge an die Kommandozentrale; individuelle HR >220 bpm oder Sturz → Einsatz einer medizinischen Drohne innerhalb von 90 s.
- Fall: Beim Tokio-Marathon 2024 wurden 12 000 Armbänder für freiwillige Helfer ausgegeben; die durchschnittliche Zeit für medizinische Hilfeleistungen sank auf 1 Minute 45 Sekunden. -
Landwirtschaft und Fischerei
- Schauplatz: Hochseefischerei, hochgelegene Obstplantagen.
- Funktion: Dualband-GNSS + Mann-über-Bord-Erkennung; globales eSIM-Roaming über Satellit leitet Notrufe an die Küstenwache weiter; UV-Index >11 löst Hydrationsalarm aus.
- Beispiel: Chilenische Lachsflotte mit 300 Besatzungsmitgliedern; keine Zwischenfälle auf See in den Jahren 2022-2023. -
Strafvollzug und kommunale Aufsicht
- Szenario: Angaben zur Fremdarbeit, Geofencing von Häftlingen.
- Funktion: Elektronischer Zaun + Herzfrequenz-Anomalien (Kampf/Selbstgefährdung); manipulationssicherer Verschluss und Banddurchtrennungsalarm.
- Fall: Das finnische Justizministerium ersetzte 2023 die traditionellen Fußfesseln durch das Armband; die Rückfälligkeit von Bewährungshäftlingen sank um 19 %.
Im Gegensatz zu Wearables für Endverbraucher sind Geräte, die für ältere Menschen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen entwickelt wurden, in der Regel mit Funktionen ausgestattet:
- Hybride Ortung: GPS + GLONASS / BeiDou im Außenbereich, Wi-Fi Fingerprinting + UWB im Innenbereich, mit optionalen LoRa-Gateways für abgelegene Gebiete.
- Edge AI: tinyML-Algorithmen am Handgelenk, die Stürze, Arrhythmien, Hypo-/Hyperglykämie-Trends und epileptische Anfälle sofort erkennen, gefolgt von einer Cloud-basierten Sekundärvalidierung, um Fehlalarme um 32-48 % zu reduzieren.
- Sichere eSIM: werkseitig eingebettetes LTE-Cat-M / NB-IoT, das automatisch zu lokalen Betreibern roamt.

Wenn das intelligente Armband über den Begriff "persönliche Gesundheit" hinausgeht und zu einem "Sicherheitsnetz für Arbeitnehmer", "städtischen Sensoren" oder "Instrumenten für die Einhaltung von Industrievorschriften" wird, entwickelt es sich zu einer sektorübergreifenden digitalen Infrastruktur:
- schützt das Leben der Arbeitnehmer in Echtzeit;
- senkt die Unfall-, Versicherungs- und Befolgungskosten für Unternehmen;
- die öffentliche Sicherheit und die Widerstandsfähigkeit der Städte für die Regierungen und die Gesellschaft insgesamt erhöht.
